Steuerrecht
Das Thema Steuern begleitet jeden von uns. Um Ihnen einen kleinen Überblick bieten zu können haben wir zu verschiedenen steuerlichen Themen einiges an Informationsmaterial für Sie zusammengestellt.
-
Leben und Arbeiten im Raum Trier-Luxemburg
- Ansprechpartner für Grenzpendler Luxemburg: Telefon 0651/9360-34589
- Grenzüberschreitende Tätigkeit bei Arbeitnehmer:
Ausführliche Übersicht
Antworten auf regelmäßig gestellte Fragen
- Grenzüberschreitende Tätigkeit bei Unternehmen:
Hinweise aus der Sicht der deutschen Betriebsprüfung
Unternehmensbesteuerung - praktischer Beispielfall der Steuerfahndung
- Neu: Keine willkürliche Zuordnung von Handwerkerkosten nach § 35a EStG bei einzeln veranlagten Ehegatten, wenn einer von ihnen in Luxemburg arbeitet und in Deutschland keine Steuern zahlt (Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz)
- Anteilseigner aufgepasst! Kapitalerhöhung in Luxemburg kann zu Steuer in Deutschland führen
- Arbeitszeit in Luxemburg muss nachgewiesen werden Finanzgericht Rheinland-Pfalz bestätigt erneut die Rechtsprechung zur Aufteilung von Arbeitslohn eines Geschäftsführers - Urteil vom 01.03.2017
- Lohnsteuerklassen III und V bei Ehegatten Finanzgericht bestätigt Steuerhinterziehung - Urteil vom 23.02.2016
- Besteuerung der Busfahrer im grenzüberschreitenden Linienverkehr
Finanzgericht Rheinland-Pfalz - Urteile vom 17.12.2014 - Urteil vom 20.01.2016
- Ansprechpartner für Grenzpendler Luxemburg: Telefon 0651/9360-34589
-
Fachinformationen und –vorträge
- Die steuerliche Behandlung der Einkünfte eines Gerichtsvollziehers
- Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
- Steuerliche Vergünstigungen für Sanierungsmaßnahmen (§ 7h EStG)
- Steuerfreie Arbeitgeberleistungen
- Informationen zur „richtigen“ Steuerklassenwahl
- Präsentation der Betriebs- und Unternehmensprüfung
- Behinderung und Pflege
- Innergemeinschaftlicher Warenverkehr und grenzüberschreitende Handwerksleistungen
-
Kindertages- und -vollzeitpflege
- Zusammenfassende Informationen zum Thema "Besteuerung der Geldleistungen für Kindertages- und -vollzeitpflege"
- Faltblatt "Besteuerung der Kindertages- und -vollzeitpflege seit dem 1.1.2009" (Kurzübersicht zum Ausdrucken)
- Versicherungsrechtliche und beitragsrechtliche Behandlung von Tagespflegepersonen (überlassen von der AOK Rheinland-Pfalz)
Weitere Informationen zur Versicherungspflicht finden Sie auf den Internetseiten der Deutschen Rentenversicherung. Dort können auch z.B. Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
- Besteuerung von Vereinen